Keine Veranstaltungen
März 2020
April 2020
18apr9:3015:00Bioterra Pflanzentauschbörse und Pflanzenmarkt - Labyrinthplatz, Zeughaushof Zürich
Bringen Sie Teile von zu gross gewordenen Stauden und überzählige Setzlinge an den Markt und tauschen Sie diese gegen andere Blumen, Kräuter oder Wildstauden ein. Das Angebot wird ergänzt durch
Bringen Sie Teile von zu gross gewordenen Stauden und überzählige Setzlinge an den Markt und tauschen Sie diese gegen andere Blumen, Kräuter oder Wildstauden ein. Das Angebot wird ergänzt durch Stände von Profi-Biogärtnereien mit Tee- und Heilpflanzen, Kräutern, Gemüsesetzlingen, Blumenstauden, Gräsern und Hauswurzen. Bestimmt finden Sie passende Pflanzenlieblinge für Ihren Garten oder Balkon.
(Samstag) 9:30 - 15:00
Zeughaushof, Zürich
Labyrinthplatz, Kanonengasse, 8004 Zürich
26apr9:0016:00Setzlings- und Pflanzenmarkt auf Schloss Wartegg
Bereits zum siebten Mal findet der Setzlings- und Pflanzenmarkt auf Schloss Wartegg statt. Sie finden Setzlinge und Samen von verschiedensten Kräutern, Pflanzen, Blumen sowie Sträucher aus biologischem Anbau – darunter
Bereits zum siebten Mal findet der Setzlings- und Pflanzenmarkt auf Schloss Wartegg statt.
Sie finden Setzlinge und Samen von verschiedensten Kräutern, Pflanzen, Blumen sowie Sträucher aus biologischem Anbau – darunter einige alte Sorten von ProSpecieRara. Auch die Gartengestaltung und das Kunsthandwerk sind Themen.
Fürs leibliche Wohl und für ein unterhaltsames Kinder-/Familienprogramm sorgt das Team vom Schloss Wartegg.
(Sonntag) 9:00 - 16:00
Schloss Wartegg
von Blarer-Weg 1, 9404 Rorschacherberg
Mai 2020
02may9:0017:00ProSpecieRara-Setzlingsmarkt Wildegg
Die Mutter aller Setzlingsmärkte öffnet traditionellerweise am ersten Mai-Wochenende ihre (Schloss-) Tore. Über 500 rare Kartoffel-, Tomaten-, Salat-, Gemüse-, Obst-, Beeren- und Zierpflanzensorten warten in schönster Umgebung darauf, gekauft und
Die Mutter aller Setzlingsmärkte öffnet traditionellerweise am ersten Mai-Wochenende ihre (Schloss-) Tore. Über 500 rare Kartoffel-, Tomaten-, Salat-, Gemüse-, Obst-, Beeren- und Zierpflanzensorten warten in schönster Umgebung darauf, gekauft und in den Gärten gepflanzt zu werden. Auf Führungen entdecken Sie zudem die Gemüsevielfalt im Schlossgarten.
(Samstag) 9:00 - 17:00
Schloss Wildegg
Schloss Wildegg, 5103 Wildegg
03may9:0017:00ProSpecieRara-Setzlingsmarkt Wildegg
Die Mutter aller Setzlingsmärkte öffnet traditionellerweise am ersten Mai-Wochenende ihre (Schloss-) Tore. Über 500 rare Kartoffel-, Tomaten-, Salat-, Gemüse-, Obst-, Beeren- und Zierpflanzensorten warten in schönster Umgebung darauf, gekauft und
Die Mutter aller Setzlingsmärkte öffnet traditionellerweise am ersten Mai-Wochenende ihre (Schloss-) Tore. Über 500 rare Kartoffel-, Tomaten-, Salat-, Gemüse-, Obst-, Beeren- und Zierpflanzensorten warten in schönster Umgebung darauf, gekauft und in den Gärten gepflanzt zu werden. Auf Führungen entdecken Sie zudem die Gemüsevielfalt im Schlossgarten.
(Sonntag) 9:00 - 17:00
Schloss Wildegg
Schloss Wildegg, 5103 Wildegg
09may9:0016:00Spezialitätenmarkt an der ZHAW Wädenswil
Der Spezialitätenmarkt in Wädenswil ist DER Treffpunkt für Pflanzenliebhaberinnen und Gartenfreunde. Ob fürs Hochbeet, für die Terrasse oder den eigenen Garten: Der Spezialitätenmarkt bietet eine einzigartige Auswahl an erhaltenswerten Kulturpflanzen,
Der Spezialitätenmarkt in Wädenswil ist DER Treffpunkt für Pflanzenliebhaberinnen und Gartenfreunde. Ob fürs Hochbeet, für die Terrasse oder den eigenen Garten: Der Spezialitätenmarkt bietet eine einzigartige Auswahl an erhaltenswerten Kulturpflanzen, altbewährten Sorten und Pflanzenraritäten.
Lassen Sie sich vom vielfältigen Angebot und unseren wunderschönen Gärten mit Blick auf den Zürichsee für neue Ideen und eigene Pflanzenexperimente inspirieren! Informieren Sie sich in Vorträgen und Führungen und geniessen Sie regionale Spezialitäten.
(Samstag) 9:00 - 16:00
Spezialitätenmarkt an der ZHAW
Grüental, 8820 Wädenswil
10may10:0016:00ProSpecieRara-Setzlingsmarkt Weggis
Weggis ist der perfekte Ort, um die Vielfalt alter und rarer Sorten in der Innerschweiz aufleben zu lassen, denn von dort aus wurde während Jahrhunderten die Stadt Luzern mit Gemüse,
Weggis ist der perfekte Ort, um die Vielfalt alter und rarer Sorten in der Innerschweiz aufleben zu lassen, denn von dort aus wurde während Jahrhunderten die Stadt Luzern mit Gemüse, Obst und Blumen versorgt. Einst wurde das Gemüse mit dem Nauen (Transportschiff) von Weggis nach Luzern an den Markt gefahren. Diese Tradition erlebt anlässlich des Setzlingsmarktes eine Renaissance – einfach mit den Marktbesuchern als „Fracht“. Auf der knapp einstündigen Fahrt kann man nicht nur den einstigen Weg des Gemüses nachvollziehen, sondern erfährt auch einiges zur Arbeit von ProSpecieRara.
Direkt am See gelegen, ist dieser Setzlingsmarkt ein perfekter Muttertagsausflug. Bei der Schiffsanlegestelle.
(Sonntag) 10:00 - 16:00
Seepromenade Weggis
Seestrasse, 6353 Weggis
17may9:0016:00ProSpecieRara-Zierpflanzenmarkt Bern
Planen Sie Ihren Sonntagsausflug in eine Welt voller fast vergessener Gartenschönheiten. Im grosszügig angelegten Markt verkaufen Gärtnereien aus der ganzen Schweiz historische Zierpflanzen, traditionelle Gemüsesorten, Heilpflanzen und Kräuter. Eine Gruppe
Planen Sie Ihren Sonntagsausflug in eine Welt voller fast vergessener Gartenschönheiten. Im grosszügig angelegten Markt verkaufen Gärtnereien aus der ganzen Schweiz historische Zierpflanzen, traditionelle Gemüsesorten, Heilpflanzen und Kräuter. Eine Gruppe Kupferhalsziegen, die Chasperligutsche für die Kids, der Imker-Spaziergang zu den Bienen für die ganze Familie und die Festwirtschaft mit ProSpecieRara-Menüs machen den Ausflug für Gross und Klein attraktiv.
(Sonntag) 9:00 - 16:00
Stadtgrün Bern
Elfenauweg 94, 3006 Bern
Juni 2020
06jun13:3016:00Ein Nachmittag mit Rosen bedacht
An diesem Nachmittag, der im Zeichen der Rose steht, machen wir einen kleinen Streifzug durch ihre reiche Geschichte. Wir Erfahren wie sie in der Pflanzenheilkunde eingesetzt wird und im kulinarischen
An diesem Nachmittag, der im Zeichen der Rose steht, machen wir einen kleinen Streifzug durch ihre reiche Geschichte.
Wir Erfahren wie sie in der Pflanzenheilkunde eingesetzt wird und im kulinarischen Bereich Verwendung findet.
Aber auch für den Garten ist die Rose als Königin der Blumen eine Bereicherung und Augenweide. Konrad Hilpert wird uns einiges über Sorten, Standort, Pflege zu erzählen wissen. Anschliessend stellen wir zusammen einen Rosenzucker und einen Rosenessig her. Zum Abschluss degustieren wir feines aus der Rosenküche.
(Samstag) 13:30 - 16:00
Eulenhof Staudengärtnerei
Schaufelgasse 34 4313 Möhlin
19jun14:0021:00Bio Marché Zofingen
Die grösste Schweizer Bio-Messe Nach seiner ersten Austragung im Jahr 2000 hat sich der Bio Marché innert Kürze zur führenden Schweizer Bio-Messe entwickelt und findet seither jedes Jahr im Juni in
Die grösste Schweizer Bio-Messe
Nach seiner ersten Austragung im Jahr 2000 hat sich der Bio Marché innert Kürze zur führenden Schweizer Bio-Messe entwickelt und findet seither jedes Jahr im Juni in der Altstadt von Zofingen CH statt.
(Freitag) 14:00 - 21:00
Bio Marché Zofingen
Marktgasse 10, 4800 Zofingen
20jun10:0021:00Bio Marché Zofingen
Die grösste Schweizer Bio-Messe Nach seiner ersten Austragung im Jahr 2000 hat sich der Bio Marché innert Kürze zur führenden Schweizer Bio-Messe entwickelt und findet seither jedes Jahr im Juni in
Die grösste Schweizer Bio-Messe
Nach seiner ersten Austragung im Jahr 2000 hat sich der Bio Marché innert Kürze zur führenden Schweizer Bio-Messe entwickelt und findet seither jedes Jahr im Juni in der Altstadt von Zofingen CH statt.
(Samstag) 10:00 - 21:00
Bio Marché Zofingen
Marktgasse 10, 4800 Zofingen
21jun10:0018:00Bio Marché Zofingen
Die grösste Schweizer Bio-Messe Nach seiner ersten Austragung im Jahr 2000 hat sich der Bio Marché innert Kürze zur führenden Schweizer Bio-Messe entwickelt und findet seither jedes Jahr im Juni in
Die grösste Schweizer Bio-Messe
Nach seiner ersten Austragung im Jahr 2000 hat sich der Bio Marché innert Kürze zur führenden Schweizer Bio-Messe entwickelt und findet seither jedes Jahr im Juni in der Altstadt von Zofingen CH statt.
(Sonntag) 10:00 - 18:00
Bio Marché Zofingen
Marktgasse 10, 4800 Zofingen
Juli 2020
04jul13:3016:00Lavendel ein wahrer Tausendsass
Lavendel, eine Heilpflanze mit langer Tradition und der als echter Alleskönner zur Heilpflanze des Jahres 2020 gekürt wurde
Lavendel, eine Heilpflanze mit langer Tradition und der als echter Alleskönner zur Heilpflanze des Jahres 2020 gekürt wurde In diesem Kurs lernen wir die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten die er uns als Heilpflanze zu bieten hat. Erfahren wie wir ihn zu Körperpflege-produkten verarbeiten können aber auch wo er im kulinarischen Bereich für Köstlichkeiten Verwendung findet.
(Samstag) 13:30 - 16:00
Eulenhof Staudengärtnerei
Schaufelgasse 34 4313 Möhlin
25jul10:0013:30Blütenvielfalt auf dem Teller
In der Staudengärtnerei Eulenhof gibt es eine grosse Vielfalt an Pflanzen mit essbaren Blüten. Im Garten erfreuen sie mit ihren Farben und Düften Mensch und Tier, in der Gastronomie verleiht
In der Staudengärtnerei Eulenhof gibt es eine grosse Vielfalt an Pflanzen mit essbaren Blüten. Im Garten erfreuen sie mit ihren Farben und Düften Mensch und Tier, in der Gastronomie verleiht ihre Farb- und Geschmacksvielfalt den feinen Kreationen das besondere i-Tüpfelchen. Vor Ort sehen wir uns die Vielfalt an und widmen uns den beliebtesten Blüten, die wir gemeinsam sammeln. Damit verfeinern und dekorieren wir einfache Salate, Quarkspeisen und Getränke. Anschliessend darf genascht werden. Über den Anbau im eigenen Garten, den richtigen Standort und die Pflege kann dabei angeregt diskutiert und Setzlinge können direkt vor Ort bezogen werden.
(Samstag) 10:00 - 13:30
Eulenhof Staudengärtnerei
Schaufelgasse 34 4313 Möhlin
September 2020
06sep10:0017:00ProSpecieRara-Buuremärt
Der Tierpark Lange Erlen bietet mit seinen verschiedenen ProSpecieRara-Rassen und dem Gemüsegarten ein farbenfrohes Umfeld für diesen schönen Herbstmarkt mit all seinen Spezialitäten. Ob Äpfel und Tomaten verschiedener traditioneller Sorten,
Der Tierpark Lange Erlen bietet mit seinen verschiedenen ProSpecieRara-Rassen und dem Gemüsegarten ein farbenfrohes Umfeld für diesen schönen Herbstmarkt mit all seinen Spezialitäten. Ob Äpfel und Tomaten verschiedener traditioneller Sorten, Schmalz vom Wollschwein, Trockenwürste und Felle vom Walliser Landschaf, Liköre aus alten Beerensorten oder blühende Herbststauden: am Buuremärt findet jeder etwas für sich.
(Sonntag) 10:00 - 17:00
Tierpark Lange Erlen
Erlenparkweg 110, 4058 Basel
19sep14:0018:00Die Herbst ist unsere beste ZeitSchönheiten für eine Herbstbepflanzung kennen lernen
Der Herbst ist eine oft verkannte Gartentraumzeit. Die tief stehende Sonne lässt die warmen Herbstfarben leuchten, Gräser bringen Bewegung in eine Bepflanzung und leuchten im Gegenlicht. Es lohnt sich, die
Der Herbst ist eine oft verkannte Gartentraumzeit. Die tief stehende Sonne lässt die warmen Herbstfarben leuchten, Gräser bringen Bewegung in eine Bepflanzung und leuchten im Gegenlicht. Es lohnt sich, die Herbstaspekte bereits früh in die gartenplanung und Pflanzenauswahl einzubeziehen.
In der Eulenhof Staudengärtnerei lernen Sie herrliche Herbstblüher und vielfältige Gräser kennen und erfahren, wie Sie diese in eine naturnahe Bepflanzung einbeziehen können. Sie werden probeweise, ganz im Sinne einer Matrix-Bepflanzung (einer modernen Gartenplanungstechnik) verschiedene Pflanzen in Gruppen und in Mustern zusammenstellen können. Diese Gestaltungsergebnisse fotografieren oder skizzieren Sie. Bei einem Zvieri tauschen Sie mit der Kursleiterin die gemachten Erfahrungen und die gewonnenenErkentnisse aus.
Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
(Samstag) 14:00 - 18:00
Eulenhof Staudengärtnerei
Schaufelgasse 34 4313 Möhlin
20sep10:0017:00HerbstGartenZeit in den Merian Gärten Basel
Leere Beete im Winter – Fehlanzeige! Herbst ist nochmals Pflanzzeit. ProSpecieRara und die Merian Gärten laden zum vierten Mal zum Anlass rund um das Thema Winterkulturen ein. Lassen Sie sich
Leere Beete im Winter – Fehlanzeige! Herbst ist nochmals Pflanzzeit. ProSpecieRara und die Merian Gärten laden zum vierten Mal zum Anlass rund um das Thema Winterkulturen ein. Lassen Sie sich vor Ort inspirieren und holen Sie sich das nötige Wissen sowie praktische Tipps bei den Fachleuten. Nützen Sie die Gelegenheit, die Samenbibliothek am ProSpecieRara-Hauptsitz zu besuchen – und sich mit Obstbäumen, Gemüse- und Kräutersetzlingen, Zierpflanzen und Beerensträuchern für Ihren Garten einzudecken.
(Sonntag) 10:00 - 17:00
ProSpecieRara & Merian Gärten
Unter Brüglingen 6, 4052 Basel
Oktober 2020
18oct10:0017:00ProSpecieRara-Reutenmarkt
Zu Bestaunen gibt es viel auf dem Heitern ob Zofingen, speziell dann, wenn Reutenmarkt ist. Umrahmt vom grössten Obstbaumgarten des Mittellandes, können nicht nur seltene Nutztierrassen entdeckt werden, sondern auch
Zu Bestaunen gibt es viel auf dem Heitern ob Zofingen, speziell dann, wenn Reutenmarkt ist. Umrahmt vom grössten Obstbaumgarten des Mittellandes, können nicht nur seltene Nutztierrassen entdeckt werden, sondern auch rare Gemüse- und Obstsorten, blühende Herbststauden, Gekästes, Geräuchertes, Gebranntes, Gedörrtes und Eingemachtes.
Mit seinen knapp 60 Marktfahrerinnen und Marktfahrern aus weiten Teilen der Schweiz, bietet der ProSpecieRara-Reutenmarkt eine riesige Vielfalt. Allen Anbietern ist gemein, dass sie zumindest einen Teil ihrer Produkte unter dem ProSpecieRara-Gütesiegel verkaufen. Das heisst, die Produkte sind hergestellt aus seltenen Kulturpflanzensorten oder Nutztierrassen. So kann man sich am Markt von der Einzigartigkeit des Wollschweinspecks genauso überzeugen wie von den Qualitäten der alten Beerensorten im Likör – und durch den Konsum mithelfen, dass diese Sorten und Rassen überleben. Denn nur was nachgefragt wird, wird auch gezüchtet.
(Sonntag) 10:00 - 17:00
Heiternplatz Zofingen
Heiternplatz, 4800 Zofingen