April 2023
15apr9:3015:00Bioterra Pflanzentauschbörse und Pflanzenmarkt - Labyrinthplatz, Zeughaushof Zürich
Bringen Sie Teile von zu gross gewordenen Stauden und überzählige Setzlinge an den Markt und tauschen Sie diese gegen andere Blumen, Kräuter oder Wildstauden ein. Das Angebot wird ergänzt durch
Bringen Sie Teile von zu gross gewordenen Stauden und überzählige Setzlinge an den Markt und tauschen Sie diese gegen andere Blumen, Kräuter oder Wildstauden ein. Das Angebot wird ergänzt durch Stände von Profi-Biogärtnereien mit Tee- und Heilpflanzen, Kräutern, Gemüsesetzlingen, Blumenstauden, Gräsern und Hauswurzen. Bestimmt finden Sie passende Pflanzenlieblinge für Ihren Garten oder Balkon.
(Samstag) 9:30 - 15:00
Zeughaushof, Zürich
Labyrinthplatz, Kanonengasse, 8004 Zürich
Mai 2023
06may9:0017:00ProSpecieRara-Setzlingsmarkt Wildegg
Hier schlägt jedes Gärtner:innenherz höher: Vielfalt für den eigenen Garten soweit das Auge reicht! Neben unzähligen Gemüsesorten stehen auch seltene Kartoffel-und alte Obst- und Beerensorten zur Auswahl – und dies
Hier schlägt jedes Gärtner:innenherz höher: Vielfalt für den eigenen Garten soweit das Auge reicht! Neben unzähligen Gemüsesorten stehen auch seltene Kartoffel-und alte Obst- und Beerensorten zur Auswahl – und dies alles im wunderschönenAmbiente des Schlosses Wildegg.
Ein Dutzend Biogärtnereien bieten ihr Raritäten-Sortiment an: Hunderte rare Kartoffel-, Tomaten-, Salat-, Gemüse-, Obst-, Beeren-, Kräuter- und Zierpflanzensorten.
Für die kleinen Gäste wird das Gumpischloss wieder aufgestellt. Und sollte während der ausgiebigen Erkundungstour eine Verpflegung nötig sein, warten diverse Stände und die Buurebeiz mit regionalen und saisonalen Köstlichkeiten auf.
An beiden Tagen gibt es Führungen im Schlossgarten (um 12.00 Uhr und um 14.30 Uhr).
(Samstag) 9:00 - 17:00
Schloss Wildegg
Schloss Wildegg, 5103 Wildegg
07may9:0016:00ProSpecieRara-Setzlingsmarkt Wildegg
Hier schlägt jedes Gärtner:innenherz höher: Vielfalt für den eigenen Garten soweit das Auge reicht! Neben unzähligen Gemüsesorten stehen auch seltene Kartoffel-und alte Obst- und Beerensorten zur Auswahl – und dies
Hier schlägt jedes Gärtner:innenherz höher: Vielfalt für den eigenen Garten soweit das Auge reicht! Neben unzähligen Gemüsesorten stehen auch seltene Kartoffel-und alte Obst- und Beerensorten zur Auswahl – und dies alles im wunderschönenAmbiente des Schlosses Wildegg.
Ein Dutzend Biogärtnereien bieten ihr Raritäten-Sortiment an: Hunderte rare Kartoffel-, Tomaten-, Salat-, Gemüse-, Obst-, Beeren-, Kräuter- und Zierpflanzensorten.
Für die kleinen Gäste wird das Gumpischloss wieder aufgestellt. Und sollte während der ausgiebigen Erkundungstour eine Verpflegung nötig sein, warten diverse Stände und die Buurebeiz mit regionalen und saisonalen Köstlichkeiten auf.
An beiden Tagen gibt es Führungen im Schlossgarten (um 12.00 Uhr und um 14.30 Uhr).
(Sonntag) 9:00 - 16:00
Schloss Wildegg
Schloss Wildegg, 5103 Wildegg
21may9:0016:00ProSpecieRara-Zierpflanzenmarkt Bern
Wie schön die kulturhistorisch wertvollen, alten Zierpflanzensorten sind, können Sie im ProSpecieRara-Schaugarten der Elfenau entdecken. Die entsprechenden Pflanzenraritäten für Ihren Garten halten die zahlreichen Gärtnereien und Saatgutproduzenten für Sie bereit.
Wie schön die kulturhistorisch wertvollen, alten Zierpflanzensorten sind, können Sie im ProSpecieRara-Schaugarten der Elfenau entdecken. Die entsprechenden Pflanzenraritäten für Ihren Garten halten die zahlreichen Gärtnereien und Saatgutproduzenten für Sie bereit. Nicht nur Geranien-Liebhaber:innen kommen auf ihre Rechnung.
Der Imker von der Elfenau lädt zu «Spaziergängen zu den Bienen» ein, an denen sich Interessierte über die Bienen und das Imkern informieren können.
Um 13.30 Uhr und 14.30 Uhr spielt die Bärner Chaschperli Gutsche Vorstellungen für Kinder.
(Sonntag) 9:00 - 16:00
Stadtgrün Bern
Elfenauweg 94, 3006 Bern
September 2023
17sep10:0017:00HerbstGartenZeit in den Merian Gärten Basel
Greifen Sie noch einmal zu Spaten und Schaufel, denn jetzt ist Pflanzzeit für Beeren, Stauden, Kräuter, Bäume und winterharte Gemüsesorten. Die passenden Pflanzen und hilfreiche Tipps von Expert:innen gibt es
Greifen Sie noch einmal zu Spaten und Schaufel, denn jetzt ist Pflanzzeit für Beeren, Stauden, Kräuter, Bäume und winterharte Gemüsesorten. Die passenden Pflanzen und hilfreiche Tipps von Expert:innen gibt es am Markt, den wir zusammen mit den Merian Gärten organisieren.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
(Sonntag) 10:00 - 17:00
ProSpecieRara & Merian Gärten
Unter Brüglingen 6, 4052 Basel
März 2019
23mar8:0014:00Bärlauchmarkt - Matthäusplatz, Basel
Der Bärlauchmarkt bringt den Frühling ins Quartier! Das Wintergemüse wird zusehend schrumpeliger, die Äpfel müssen im Kühlschrank aufbewahrt werden. Doch bereits gibt es die ersten Bärlauchsprossen, die ersten Radieschen, Frühlingszwiebeln
Der Bärlauchmarkt bringt den Frühling ins Quartier! Das Wintergemüse wird zusehend schrumpeliger, die Äpfel müssen im Kühlschrank aufbewahrt werden. Doch bereits gibt es die ersten Bärlauchsprossen, die ersten Radieschen, Frühlingszwiebeln und Kirschzweige auf dem Markt. Schon freuen wir uns auf die Spargelzeit und den ersten feinen jungen Frühlingsspinat. Auf dem Platz färben wir mit den Kindern Ostereier und wer zu Ostern gerne Geschenke macht, wird sicher fündig. Gärtnereien bieten Samen und Setzlinge von Blumen, Kräutern und vielen anderen Pflanzen an. Dies lässt auch die Daumen der grössten Gartenmuffel grün werden.
(Samstag) 8:00 - 14:00
Matthäusmarkt
Matthäusplatz, Basel
April 2019
13apr9:3015:00Bioterra Pflanzentauschbörse und Pflanzenmarkt - Labyrinthplatz, Zeughaushof Zürich
Bringen Sie Teile von zu gross gewordenen Stauden und überzählige Setzlinge an den Markt und tauschen Sie diese gegen andere Blumen, Kräuter oder Wildstauden ein. Das Angebot wird ergänzt durch
Bringen Sie Teile von zu gross gewordenen Stauden und überzählige Setzlinge an den Markt und tauschen Sie diese gegen andere Blumen, Kräuter oder Wildstauden ein. Das Angebot wird ergänzt durch Stände von Profi-Biogärtnereien mit Tee- und Heilpflanzen, Kräutern, Gemüsesetzlingen, Blumenstauden, Gräsern und Hauswurzen. Bestimmt finden Sie passende Pflanzenlieblinge für Ihren Garten oder Balkon.
(Samstag) 9:30 - 15:00
Zeughaushof, Zürich
Labyrinthplatz, Kanonengasse, 8004 Zürich
13apr13:3015:30Sonnengelbe Löwenkraft
Wir lassen uns in den Bann der gelben Sonnenblüten ziehen. Erfahren erstaunliches über die grosse Heilkraft des Löwenzahns und erkunden ihn von Kopf bis Fuss. Als Tausendsassa hat er auch
Wir lassen uns in den Bann der gelben Sonnenblüten ziehen. Erfahren erstaunliches über die grosse Heilkraft des Löwenzahns und erkunden ihn von Kopf bis Fuss. Als Tausendsassa hat er auch Kulinarisch so einiges zu bieten. Neben dem Degustieren von Löwenzahnhäppchen aus der wilden Küche, stellen wir zum Nachhause nehmen eine verdauungsfördernde Tinktur her.
(Samstag) 13:30 - 15:30
Eulenhof Staudengärtnerei
Schaufelgasse 34 4313 Möhlin
28apr9:0016:00Setzlings- und Pflanzenmarkt auf Schloss Wartegg
Bereits zum 6. Mal findet der Setzlings- und Pflanzenmarkt auf Schloss Wartegg statt. Sie finden Setzlinge und Samen von verschiedensten Kräutern, Pflanzen, Blumen sowie Sträucher aus biologischem Anbau – darunter
Bereits zum 6. Mal findet der Setzlings- und Pflanzenmarkt auf Schloss Wartegg statt.
Sie finden Setzlinge und Samen von verschiedensten Kräutern, Pflanzen, Blumen sowie Sträucher aus biologischem Anbau – darunter einige alte Sorten von ProSpecieRara. Auch die Gartengestaltung und das Kunsthandwerk sind Themen.
Fürs leibliche Wohl und für ein unterhaltsames Kinder-/Familienprogramm sorgt das Team vom Schloss Wartegg.
(Sonntag) 9:00 - 16:00
Schloss Wartegg
von Blarer-Weg 1, 9404 Rorschacherberg
Mai 2019
04may9:0017:00ProSpecieRara-Setzlingsmarkt Wildegg
Die Mutter aller Setzlingsmärkte öffnet traditionellerweise am ersten Mai-Wochenende ihre (Schloss-) Tore. Über 500 rare Kartoffel-, Tomaten-, Salat-, Gemüse-, Obst-, Beeren- und Zierpflanzensorten warten in schönster Umgebung darauf, gekauft und
Die Mutter aller Setzlingsmärkte öffnet traditionellerweise am ersten Mai-Wochenende ihre (Schloss-) Tore. Über 500 rare Kartoffel-, Tomaten-, Salat-, Gemüse-, Obst-, Beeren- und Zierpflanzensorten warten in schönster Umgebung darauf, gekauft und in den Gärten gepflanzt zu werden. Auf Führungen entdecken Sie zudem die Gemüsevielfalt im Schlossgarten.
(Samstag) 9:00 - 17:00
Schloss Wildegg
Schloss Wildegg, 5103 Wildegg
05may9:0017:00ProSpecieRara-Setzlingsmarkt Wildegg
Die Mutter aller Setzlingsmärkte öffnet traditionellerweise am ersten Mai-Wochenende ihre (Schloss-) Tore. Über 500 rare Kartoffel-, Tomaten-, Salat-, Gemüse-, Obst-, Beeren- und Zierpflanzensorten warten in schönster Umgebung darauf, gekauft und
Die Mutter aller Setzlingsmärkte öffnet traditionellerweise am ersten Mai-Wochenende ihre (Schloss-) Tore. Über 500 rare Kartoffel-, Tomaten-, Salat-, Gemüse-, Obst-, Beeren- und Zierpflanzensorten warten in schönster Umgebung darauf, gekauft und in den Gärten gepflanzt zu werden. Auf Führungen entdecken Sie zudem die Gemüsevielfalt im Schlossgarten.
(Sonntag) 9:00 - 17:00
Schloss Wildegg
Schloss Wildegg, 5103 Wildegg
11may9:0016:00Spezialitätenmarkt an der ZHAW Wädenswil
Der Spezialitätenmarkt in Wädenswil ist DER Treffpunkt für Pflanzenliebhaberinnen und Gartenfreunde. Ob fürs Hochbeet, für die Terrasse oder den eigenen Garten: Der Spezialitätenmarkt bietet eine einzigartige Auswahl an erhaltenswerten Kulturpflanzen,
Der Spezialitätenmarkt in Wädenswil ist DER Treffpunkt für Pflanzenliebhaberinnen und Gartenfreunde. Ob fürs Hochbeet, für die Terrasse oder den eigenen Garten: Der Spezialitätenmarkt bietet eine einzigartige Auswahl an erhaltenswerten Kulturpflanzen, altbewährten Sorten und Pflanzenraritäten.
Lassen Sie sich vom vielfältigen Angebot und unseren wunderschönen Gärten mit Blick auf den Zürichsee für neue Ideen und eigene Pflanzenexperimente inspirieren! Informieren Sie sich in Vorträgen und Führungen und geniessen Sie regionale Spezialitäten.
(Samstag) 9:00 - 16:00
Spezialitätenmarkt an der ZHAW
Grüental, 8820 Wädenswil
12may10:0016:00ProSpecieRara-Setzlingsmarkt Weggis
Weggis ist der perfekte Ort, um die Vielfalt alter und rarer Sorten in der Innerschweiz aufleben zu lassen, denn von dort aus wurde während Jahrhunderten die Stadt Luzern mit Gemüse,
Weggis ist der perfekte Ort, um die Vielfalt alter und rarer Sorten in der Innerschweiz aufleben zu lassen, denn von dort aus wurde während Jahrhunderten die Stadt Luzern mit Gemüse, Obst und Blumen versorgt. Einst wurde das Gemüse mit dem Nauen (Transportschiff) von Weggis nach Luzern an den Markt gefahren. Diese Tradition erlebt anlässlich des Setzlingsmarktes eine Renaissance – einfach mit den Marktbesuchern als „Fracht“. Auf der knapp einstündigen Fahrt kann man nicht nur den einstigen Weg des Gemüses nachvollziehen, sondern erfährt auch einiges zur Arbeit von ProSpecieRara.
(Sonntag) 10:00 - 16:00
Seepromenade Weggis
Seestrasse, 6353 Weggis
19may9:0016:00ProSpecieRara-Zierpflanzenmarkt Bern
Planen Sie Ihren Sonntagsausflug in eine Welt voller fast vergessener Gartenschönheiten. Im grosszügig angelegten Markt verkaufen Gärtnereien aus der ganzen Schweiz historische Zierpflanzen, traditionelle Gemüsesorten, Heilpflanzen und Kräuter. Eine Gruppe
Planen Sie Ihren Sonntagsausflug in eine Welt voller fast vergessener Gartenschönheiten. Im grosszügig angelegten Markt verkaufen Gärtnereien aus der ganzen Schweiz historische Zierpflanzen, traditionelle Gemüsesorten, Heilpflanzen und Kräuter. Eine Gruppe Kupferhalsziegen, die Chasperligutsche für die Kids, der Imker-Spaziergang zu den Bienen für die ganze Familie und die Festwirtschaft mit ProSpecieRara-Menüs machen den Ausflug für Gross und Klein attraktiv.
(Sonntag) 9:00 - 16:00
Stadtgrün Bern
Elfenauweg 94, 3006 Bern
Juni 2019
07jun19:0021:00Küchen- und Wildkräuter
Gemeinsam spazieren wir durch die Staudengärtnerei Eulenhof und lernen dabei Küchen- und Wildkräuter kennen. Erfahren viel Interessantes und Wissenswertes über Salbei, Rosmarin, wilden Majoran …………… um nur einige beim
Gemeinsam spazieren wir durch die Staudengärtnerei Eulenhof und lernen dabei Küchen- und Wildkräuter kennen. Erfahren viel Interessantes und Wissenswertes über Salbei, Rosmarin, wilden Majoran …………… um nur einige beim Namen zu Nennen.
Ihre Verwendung als Würz- und Heilmittel haben eine lange Tradition. Spannendes offenbart sich auch aus ihren geschichtlichen Hintergründen, die uns die Pflanzen auf besondere Weise erfahren lassen und sie uns so näher bringen.
Im Anschluss an den Rundgang gibt es Kräuterhäppchen zum Probieren und alle können ihr ganz persönliches Kräutersalz zum mit Nachhause nehmen herstellen.
(Freitag) 19:00 - 21:00
Eulenhof Staudengärtnerei
Schaufelgasse 34 4313 Möhlin
10jun10:0017:004. Kräuter- und Pflanzenmarkt Museum Riedberg
Rund um die Villa Wesendonck und den «Smaragd» locken Marktstände mit einer grossen Auswahl aus Kräutern, Pflanzen und Blumenstauden für Küche, Balkon und Garten, viele davon in Bioqualität. Street Food
Rund um die Villa Wesendonck und den «Smaragd» locken Marktstände mit einer grossen Auswahl aus Kräutern, Pflanzen und Blumenstauden für Küche, Balkon und Garten, viele davon in Bioqualität. Street Food sowie das Museumscafé bieten kleine Köstlichkeiten an.
(Montag) 10:00 - 17:00
Museum Riedberg
Gablerstrasse 15, 8002 Zürich
16jun9:0016:00Pflanzenraritätenmarkt St. Urban
Verkauf von auserlesenen Gehölzen, Rosen, Stauden, Duftpflanzen, Kräuter, Pelargonien, Fuchsien, Kakteen und Bonsai im Park des Klosters St. Urban. Organisiert wird der Markt vom Schweizerischen Pelargonien-Verein
Verkauf von auserlesenen Gehölzen, Rosen, Stauden, Duftpflanzen, Kräuter, Pelargonien, Fuchsien, Kakteen und Bonsai im Park des Klosters St. Urban. Organisiert wird der Markt vom Schweizerischen Pelargonien-Verein
(Sonntag) 9:00 - 16:00
Kloster St. Urban
Schafmattstrasse 1, 4915 St. Urban
21jun14:0021:00Bio Marché Zofingen
Die grösste Schweizer Bio-Messe Nach seiner ersten Austragung im Jahr 2000 hat sich der Bio Marché innert Kürze zur führenden Schweizer Bio-Messe entwickelt und findet seither jedes Jahr im Juni in
Die grösste Schweizer Bio-Messe
Nach seiner ersten Austragung im Jahr 2000 hat sich der Bio Marché innert Kürze zur führenden Schweizer Bio-Messe entwickelt und findet seither jedes Jahr im Juni in der Altstadt von Zofingen CH statt.
(Freitag) 14:00 - 21:00
Bio Marché Zofingen
Marktgasse 10, 4800 Zofingen
22jun10:0021:00Bio Marché Zofingen
Die grösste Schweizer Bio-Messe Nach seiner ersten Austragung im Jahr 2000 hat sich der Bio Marché innert Kürze zur führenden Schweizer Bio-Messe entwickelt und findet seither jedes Jahr im Juni in
Die grösste Schweizer Bio-Messe
Nach seiner ersten Austragung im Jahr 2000 hat sich der Bio Marché innert Kürze zur führenden Schweizer Bio-Messe entwickelt und findet seither jedes Jahr im Juni in der Altstadt von Zofingen CH statt.
(Samstag) 10:00 - 21:00
Bio Marché Zofingen
Marktgasse 10, 4800 Zofingen
23jun10:0018:00Bio Marché Zofingen
Die grösste Schweizer Bio-Messe Nach seiner ersten Austragung im Jahr 2000 hat sich der Bio Marché innert Kürze zur führenden Schweizer Bio-Messe entwickelt und findet seither jedes Jahr im Juni in
Die grösste Schweizer Bio-Messe
Nach seiner ersten Austragung im Jahr 2000 hat sich der Bio Marché innert Kürze zur führenden Schweizer Bio-Messe entwickelt und findet seither jedes Jahr im Juni in der Altstadt von Zofingen CH statt.
(Sonntag) 10:00 - 18:00
Bio Marché Zofingen
Marktgasse 10, 4800 Zofingen
29jun13:3016:00Ein Nachmittag mit Rosen bedacht
An diesem Nachmittag, der im Zeichen der Rose steht machen wir einen kleinen Streifzug durch ihre reiche Geschichte. Erfahren wie sie in der Pflanzenheilkunde eingesetzt wird und im kulinarischen Bereich
An diesem Nachmittag, der im Zeichen der Rose steht machen wir einen kleinen Streifzug durch ihre reiche Geschichte. Erfahren wie sie in der Pflanzenheilkunde eingesetzt wird und im kulinarischen Bereich Verwendung findet.
Aber auch für den Garten ist die Rose als Königin der Blumen eine Bereicherung und Augenweide. Konrad Hilpert wird uns einiges über Sorten, Standort, Pflege…..zu erzählen wissen. Anschliessend stellen wir zusammen einen Rosenzucker und einen Rosenessig her. Zum Abschluss degustieren wir dann feines aus der Rosenküche.
(Samstag) 13:30 - 16:00
Eulenhof Staudengärtnerei
Schaufelgasse 34 4313 Möhlin
August 2019
16aug19:0021:00Hopfen, das grüne Gold
Man stelle sich vor, Bier ohne Hopfen – undenkbar! An diesem Abend beleuchten wir den Hopfen von einer anderen Seite und winden ihm ein Kränzchen. Erfahren wie er in der
Man stelle sich vor, Bier ohne Hopfen – undenkbar! An diesem Abend beleuchten wir den Hopfen von einer anderen Seite und winden ihm ein Kränzchen. Erfahren wie er in der Pflanzenheilkunde Verwendung findet und entdecken seine überaus kulinarische Seite. Auch über den geschichtlichen Hintergrund gibt es so einiges zu Berichten.
Zusammen stellen wir einen Hopfenlikör nach einem Rezept der Hildegard von Bingen her. Vor dem konsumieren muss der Likör noch 3 Monate reifen, bevor er dann genau zum richtigen Zeitpunkt unsere Wiederstandskräfte für den Winter stärken darf.
(Freitag) 19:00 - 21:00
Eulenhof Staudengärtnerei
Schaufelgasse 34 4313 Möhlin
24aug10:0017:0010 Jahre Eulenhof Staudengärtnerei
(Samstag) 10:00 - 17:00
Eulenhof Staudengärtnerei
Schaufelgasse 34 4313 Möhlin
September 2019
01sep10:0017:00ProSpecieRara-Buuremärt
Der Tierpark Lange Erlen bietet mit seinen verschiedenen ProSpecieRara-Rassen und dem Gemüsegarten ein farbenfrohes Umfeld für diesen schönen Herbstmarkt mit all seinen Spezialitäten. Ob Äpfel und Tomaten verschiedener traditioneller Sorten,
Der Tierpark Lange Erlen bietet mit seinen verschiedenen ProSpecieRara-Rassen und dem Gemüsegarten ein farbenfrohes Umfeld für diesen schönen Herbstmarkt mit all seinen Spezialitäten. Ob Äpfel und Tomaten verschiedener traditioneller Sorten, Schmalz vom Wollschwein, Trockenwürste und Felle vom Walliser Landschaf, Liköre aus alten Beerensorten oder blühende Herbststauden: am Buuremärt findet jeder etwas für sich.
(Sonntag) 10:00 - 17:00
Tierpark Lange Erlen
Erlenparkweg 110, 4058 Basel
22sep10:0017:00HerbstGartenZeit in den Merian gärten Basel
Leere Beete im Winter – Fehlanzeige! Herbst ist nochmals Pflanzzeit. ProSpecieRara und die Merian Gärten laden zum dritten Mal zum Anlass rund um das Thema Winterkulturen ein. Lassen Sie sich
Leere Beete im Winter – Fehlanzeige! Herbst ist nochmals Pflanzzeit. ProSpecieRara und die Merian Gärten laden zum dritten Mal zum Anlass rund um das Thema Winterkulturen ein. Lassen Sie sich vor Ort inspirieren und holen Sie sich das nötige Wissen sowie praktische Tipps bei den Fachleuten. Nützen Sie die Gelegenheit, die Samenbibliothek am ProSpecieRara-Hauptsitz zu besuchen – und sich mit Obstbäumen, Gemüse- und Kräutersetzlingen, Zierpflanzen und Beerensträuchern für Ihren Garten einzudecken.
(Sonntag) 10:00 - 17:00
ProSpecieRara & Merian Gärten
Unter Brüglingen 6, 4052 Basel
Oktober 2019
Im Herbst ziehen sich die Pflanzen zu ihren Wurzeln zurück und halten dort ihre heilenden Kräfte für uns bereit. Schon zu alten Zeiten machten die Menschen sich die Heilkräfte der
Im Herbst ziehen sich die Pflanzen zu ihren Wurzeln zurück und halten dort ihre heilenden Kräfte für uns bereit. Schon zu alten Zeiten machten die Menschen sich die Heilkräfte der Wurzel zu Nutze. Besonders Pflanzen mit dem Wort Wurz im Namen wurden grosse Heilkräfte zu geschrieben, wie zum Beispiel der Blutwurz, der Engelwurz, der Bärwurz usw.
Gemeinsam tauchen wir an diesem Nachmittag ein, in das Wurzelwerk der Pflanzen. Lernen sie in Theorie und Praxis kennen. Im praktischen Teil stellen wir dann eine Salbe und eine Tinktur her.
(Samstag) 13:30 - 15:30
Eulenhof Staudengärtnerei
Schaufelgasse 34 4313 Möhlin
20oct10:0017:00ProSpecieRara-Reutenmarkt
Zu Bestaunen gibt es viel auf dem Heitern ob Zofingen, speziell dann, wenn Reutenmarkt ist. Umrahmt vom grössten Obstbaumgarten des Mittellandes, können nicht nur seltene Nutztierrassen entdeckt werden, sondern auch
Zu Bestaunen gibt es viel auf dem Heitern ob Zofingen, speziell dann, wenn Reutenmarkt ist. Umrahmt vom grössten Obstbaumgarten des Mittellandes, können nicht nur seltene Nutztierrassen entdeckt werden, sondern auch rare Gemüse- und Obstsorten, blühende Herbststauden, Gekästes, Geräuchertes, Gebranntes, Gedörrtes und Eingemachtes.
Mit seinen knapp 60 Marktfahrerinnen und Marktfahrern aus weiten Teilen der Schweiz, bietet der ProSpecieRara-Reutenmarkt eine riesige Vielfalt. Allen Anbietern ist gemein, dass sie zumindest einen Teil ihrer Produkte unter dem ProSpecieRara-Gütesiegel verkaufen. Das heisst, die Produkte sind hergestellt aus seltenen Kulturpflanzensorten oder Nutztierrassen. So kann man sich am Markt von der Einzigartigkeit des Wollschweinspecks genauso überzeugen wie von den Qualitäten der alten Beerensorten im Likör – und durch den Konsum mithelfen, dass diese Sorten und Rassen überleben. Denn nur was nachgefragt wird, wird auch gezüchtet.
(Sonntag) 10:00 - 17:00
Heiternplatz Zofingen
Heiternplatz, 4800 Zofingen